Ehemalige RBB-Intendantin
Dagmar Reim geht auf die Anfänge von Journalisten helfen Journalisten ein und erinnert daran wie aktuell die Ursachen noch heute sind.
Freier Journalist
Carl Wilhelm Macke leitet JhJ von München aus und ist erster Ansprechpartner. Das Medium Magazin bezeichnete ihn mal als "internationalen Journalistenretter".
Reporter, DER SPIEGEL
Timofey Neshitov erinnert sich seiner russischen Wurzeln. Offiziell sind die Medien in Russland frei. Doch die Realität ist eine andere.
Gerichtsreporterin, SZ
Als journalistische Beobachterin der NSU-Prozesse kennt Annette Ramelsberger die Anfeindungen von Rechts gegen Journalist*innen.
Hörfunk-Korrespondentin
Bei ihrer Arbeit in Afrika begegnet Bettina Rühl immer wieder Kolleg*innen, die massiver Bedrohung ausgesetzt sind
ARD-Sonderkorrespondent
Bernd Niebrügge sieht in der Bedrohung von Kolleg*innen eine Motivation für seine Arbeit bei JhJ.
Journalistin, Ostkongo
Judith Raupp fühlt sich selbst privilegiert. Ihre Solidarität gilt den Kolleg*innen, die in Afrika ihren Beruf nicht frei ausüben können.
Wir bedanken uns für die Spenden.
Und wir hoffen auch im Jahr 2025 auf finanzielle Unterstützung, damit wir unsere Arbeit für verfolgte und gefährdete Kolleginnen und Kollegen aus Krisengebieten fortsetzen können, die um ihre berufliche Existenz und ums Überleben kämpfen.