Die Verantwortung der einzelnen Beiträge liegt bei den Autoren und/ oder des jeweiligen Verlages/ Online-Editors
Die Opposition rätstelt über Güls Rückzieher – Christiane Schlötzer (JhJ) berichtet für die Süddeutsche Zeitung aus Isanbul (SZ vom 30. April 2018).
Wie Hilfsorganisationen soziale Konflikte provozieren – Judith Raupp (JhJ) berichtet in der SZ (16. März 2018) aus Goma.
In der eisigen Sackgasse – Flucht-Schicksale auf der angeblich geschlossenen Balkanroute. Peter Münch (JhJ) berichtet in der SZ (13. März 2018) aus Subotica.
Verbotene Geschichten Der „Tagesspiegel“ vom 3. Februar 2018 über ein Recherche-Projekt von „Reporter ohne Grenzen“.
Kultur als Waffe: Judith Raupp (JhJ) über kritischen Journalismus in der Demokratischen Republik Kongo. Deutsche Welle, dw.com, 3. März 2018
„Mich interessiert der Rand mehr als das Zentrum“: Carl Wilhelm Macke (JhJ) im Gespräch mit Esther Kinsky, die ihrem Buch „Hain“.
culverus.com vom 28. Februar 2018
„Ich bin bereit im Gefängnis zu sterben“ : Tim Neshitov (JhJ) über den großen türkischen Intellektuellen Ahmet Altan. sz.de, 24. Februar 2018.
Aserbaidschan jagt kritische Journalisten auch im Ausland: Ann-Dorit Boy in der Neuen Zürcher Zeitung, nzz.ch, 15. Februar 2018.
Freiheit hinter Gittern: Christiane Schlötzer (JhJ) über den Fall Deniz Yücel in der Süddeutschen Zeitung, sz.de, 14. Februar 2018.
Italien vor der Wahl: Henning Klüver auf cluverius.com, 12. Februar 2018.